Der Sandabscheider ist ein entscheidendes Element bei der Abwasserreinigung: Falls Sie beabsichtigen, ein Gerät zur Reinigung von Flüssigabfällen anzuschaffen, wäre ein Sandabscheider die richtige Wahl. Er hilft dabei, feine Sand- und Steinstücke aus dem Wasser zu entfernen. Es gibt jedoch einige Punkte, die Sie vor dem Kauf berücksichtigen sollten.
Welche maximale Geräuschbelastung kann der Abscheider verursachen?
Schlammverarbeitungskapazität Die erste Frage, die bei der Auswahl eines Schlammklassifizierers zu klären ist, betrifft die Menge an Schlamm, die er verarbeiten kann. Hierbei ist sicherzustellen, dass er in der Lage ist, all den Schmutz und die Steine im Wasser zurückzuhalten, ohne sich zu verstopfen. Wenn er leicht verstopft, wird er vermutlich die Reinigung des Wassers nicht besonders gut ausführen.
Warum die Maschenweite bei der Schlammabscheidung wichtig ist
Ein weiterer Aspekt, den Sie berücksichtigen sollten, ist die Maschenweite des Schneckenklassifizierers. Die Maschenweite fungiert als Netz, um alle kleinen Partikel und Schlamm einzufangen. Rutschen durch die Maschen – Die Löcher im Netz sind sehr wichtig, denn sind sie zu groß, können kleine Schlammteilchen hindurchschlüpfen und nicht aufgefangen werden. Sind die Löcher jedoch zu klein, kann das Wasser hingegen nur schwer abfließen. Daher war ich bei der Auswahl meines Klassifizierers sehr wählerisch, da die Maschenweite einen großen Unterschied in Bezug auf die Reinigungsleistung macht.
Warum ist das Material des Klassifizierers für seine langfristige Leistungsfähigkeit wichtig?
Die Art des Materials ist auch für den Klassifikator selbst sehr wichtig. Man wünscht sich, dass er so stark, langlebig und leistungsfähig ist, dass er möglichst lange hält. Andernfalls muss er bereits nach kurzer Zeit ausgetauscht werden. Ein Sandabscheider mit Schutzteilen aus rostfreiem Stahl aufgrund seiner Festigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Wasserrückständen.
Die Auswahl eines Klassifikators, der effizient Sand aus Abwasser entfernt.
Einige Dinge, die man berücksichtigen sollte, wenn man nach einem Klassifikator sucht, der das Wasser gut reinigt. Man möchte einen mit einem starken Motor finden, der verwendet werden kann, um das Wasser umzurühren und den Sand aufzulösen. Ebenfalls benötigt man eine geeignete Methode, um den Schmutz auszuwaschen, damit keine Verstopfung entsteht. Zuletzt müssen wir die Größe des Klassifikators prüfen, da dieser möglicherweise nicht in den verfügbaren Platz passt.
Dies sind lediglich die Betriebskosten eines Sandklassifikators.
Schließlich müssen Sie auch die Kosten berücksichtigen, die erforderlich sind, um den Klassifikator gut funktionieren zu lassen. Es sind regelmäßige Reinigungen und der Austausch von Teilen, die Reparaturen benötigen, erforderlich. Sie müssen außerdem sicherstellen, dass er stets in bestem Zustand bleibt, damit er weiterhin effektiv für Sie arbeitet. Dazu gehört auch, Türen und Überlaufplatten mit weißer Pulverbeschichtung versehen zu lassen. So können Sie verhindern, dass Ihr Abwasser gefährlich wird, indem Sie für diese Kosten vorsorgen.
Zusammengefasst, hersteller von Drehrohrsieben der Kauf des Schlickerklassifikators von BOEPP kann ein wichtiger Schritt sein, um Ihr Abwasser von Verunreinigungen frei zu halten. Am wichtigsten ist es, die Menge an Schlicker zu bedenken, mit der er umgehen kann, die Maschengröße zur Partikelabscheidung, die Materialbeständigkeit, die Effektivität bei der Entfernung von Schlicker sowie die laufenden Wartungskosten. Denken Sie sorgfältig über diese Aspekte nach, während Sie verfügbare Produkte testen, und nutzen Sie sie in Kombination mit einem Schlickerklassifikator, um das Beste aus beiden Welten – sauberes Wasser – zu erhalten.
Inhaltsverzeichnis
- Welche maximale Geräuschbelastung kann der Abscheider verursachen?
- Warum die Maschenweite bei der Schlammabscheidung wichtig ist
- Warum ist das Material des Klassifizierers für seine langfristige Leistungsfähigkeit wichtig?
- Die Auswahl eines Klassifikators, der effizient Sand aus Abwasser entfernt.
- Dies sind lediglich die Betriebskosten eines Sandklassifikators.